SORTEN
Welche Sorten bringen die höchsten Leistungen? Welche Sorten passen in meinen Betrieb? Finden Sie hier Ihre RAPOOL-Rapssorte.
LUDGER - Die frühe Speerspitze mit Virusresistenz
- Robust mit vitaler Herbstentwicklung.
- Mittelfrüh in der Abreife, leicht im Mähdrusch.
- Der Ertragssieger in den LSV 2019 mit rel. 109.
DAKTARI - Stark wie ein Löwe
- Umweltstabilität der Sortengeneration „Klimawandel“.
- Kompensationstyp mit guter Winterhärte.
- Gesund, TuYV-resistent mit hoher Stickstoffaneignung.
CROOZER - Stabile Leistung mit Kohlhernie- und Phomaresistenz
- Sehr gute Korn-und Ölertragsleistungen mit BSA Note 8.
- Hohe Stängelgesundheit durch Rlm7-Phomaresistenz.
- Wuchsfreudig im Herbst und Frühjahr, frühe Blüte.
HEINER - Gezüchtet für die Praxis
- Ölertragsstärkste TuYV-resistente Neuzulassung für die Praxis.
- Höchstleistung im Ertrag (BSA-Note 3 x 9).
- Winterhart mit mittelfrüher Abreife und leichtem Mähdrusch.
SMARAGD - Schmuckstück mit Ertragspotenzial
- Umweltstabil mit TuYV-Resistenz.
- Saatzeitflexibel mit sehr guter Winterhärte.
- Robusthybride auch bei Trockenstress im Frühjahr.
CROCODILE - Ertragsspitze mit Kohlhernieresistenz
- Die Nr. 1 im Kohlherniesegment mit rel. 112 zweijährig.
- „Geduldiger“ Wuchstyp für sehr gute Winterhärte.
- Besondere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standorte.
VIOLIN - Innovative Komposition gegen Virus und Verticillium
- 107 rel. im Ölertrag BSV 2019.
- pH-Wert tolerante Robustsorte, auch für Spätsaaten.
- Erhöhte Widerstandskraft durch Virusresistenz.